Die überarbeitete Satzung aus der Mitgliederversammlung wurde vom Amtsgericht bestätigt und findet sich zur Einsicht auf unserer Mitgliederseite.
Autor: Uwe Springborn
-
Bootskriminalität – Präventionstag im MC Grünau e.V.
Die Zahl der Diebstahltaten von Bootsmotoren im Berliner Wassersport Revier bleibt unverändert auf hohem Niveau. Ein Diebstahl von Bootsmotoren sowie die daraus resultierenden Peripherieschäden erreichen im Einzelfall meist eine vierstellige Summe.
Am 15.07.2017 ab
10.00 UhrNEU 13.00 Uhr startet im Dahme-Spree-Revier der 1. Präventionstag des Motoryachtverband Berlin e.V. zum Thema Bootskriminalität. Die Wasserschutzpolizei Direktion WSP-Ost, bietet die Möglichkeit seinen Außenbordmotor fahndungsrelevant gravieren zu lassen. Dieser Service der WSP-Ost ist kostenlos und die geschulten Beamten stehen für Fragen zum Thema Diebstahlschutz und Prävention gern zur Verfügung.Interessenten melden sich bitte hier an: Anmeldung Präventionstag am 15.07.17
Flyer: Präventionstag-Bootskriminalität
-
Blaues Band von Grünau – 60 Jahre Motorwassersport auf Dahme und Spree
Am 17. Juni 2017 fällt der Startschuss zur Fahrt um das „Blaue Band von Grünau“. Wie jedes Jahr hoffen wir auf gutes Wetter und viele Teilnehmer. Nachfolgend veröffentlichen wir laufend aktuelle Information für die Teilnehmer.
Für Fragen und Hinweise nutzt bitte unser Kontaktformular.Infos „Blaues Band von Grünau„:
- NEU: Auswertung und Endstand „Blaues Band von Grünau„. Fotos folgen auf dieser Seite.
- NEU: Wir haben gerade erfahren, dass die Auswertung versehentlich auf einem lokalen Rechner gespeichert wurde, auf den erst heute Abend zugegriffen werden kann. Bitte um Verständnis, dass sich der Zugriff auf die Platzierungen noch etwas verzögert.
Hier aber schon einmal die Fragen aus dem Quiz mit den richtigen Antworten:
BB-Fragebogen-Antworten-2017-Punkte - Die Nacht war kurz! Wir bitten um Verständnis, dass die Auswertung und einige Fotos erst im Laufe des Tages veröffentlicht werden. 🙂
- Hinweis für Inhaber von AOL-Adressen: Wir erhalten derzeit sehr viele Fehlermeldungen, dass AOL E-Mails NICHT zustellt. Bitte wenn möglich eine andere Adresse mitteilen.
- Blaues Band 2017-Starterliste 17.062017 (Stand 17.06.2017 | 01:17)
- Ausschreibung-BB-17.pdf
- Flyer Blaues Band_2017
Wir werden 60 Jahre und wollen mit einigen Bildern an das „Blaue Band von Grünau“ 2007 erinnern.
Startsteg
Startsteg
Unser Hafen
Gespräche
Rückblick
Es kamen viele Teilnehmer und Gäste
Siegerehrung
Präsidentin des MVB, M. Plöger übergab die Pokale
Bereits vor 10 Jahren, enger Kontakt zum MVB
Ein Geschenk
-
Startsteg
So wie 2007 wird es auch 2017 wieder einen fliegenden Start geben. -
Startsteg
Unsere Frauen werden die Zeit im Blick haben. -
Unser Hafen
Zeitweise gab es Stau vor unserer Hafeneinfahrt. Um Geduld und gegenseitige Rücksichtnahme bitten wir auch dieses Jahr. -
Gespräche
Nach der Fahrt wird es wieder ausreichend Gelegenheit für den Austausch zwischen den Teilnehmern geben. -
Rückblick
Ein Rückblick darf nicht fehlen. Hier erinnern wir mit alten Fotos vergangener Zeiten. Das haben wir auch für dieses Jahr geplant. -
Es kamen viele Teilnehmer und Gäste
Sitzplätze waren aufgrund der vielen Teilnehmer knapp. -
Siegerehrung
Die Siegerehrung wurde mit Spannung erwartet -
Präsidentin des MVB, M. Plöger übergab die Pokale
Die damalige Präsidentin des Motoryachtverband Berlin e.V., M. Plöger ehrte die Sieger. -
Bereits vor 10 Jahren, enger Kontakt zum MVB
2007 v.l.n.r. G. Gollmer (Ehrenmitglied und langjähriger Vorsitzender), M. Plöger (Präsidentin MVB), Th. Güll (Vorsitzender) -
Ein Geschenk
Der DMYV wurde 100 Jahre und der MC Grünau 50
-
1. Boje für die Jugend erfolgreich gesetzt
Die 1. Boje für das Jugendtraining im Schlauchbootslalom wurde vor unserem Hafen am 22.04.2017 erfolgreich auf- und wieder abgebaut. Die Trainingsstrecke dient den Vorbereitungen auf die Wettkämpfe im Schlauchbootslalom für Interessierte ab dem 6. Lebensjahr. Bei erfolgreicher Teilnahme an den Berliner Jugendmeisterschaften, Berlin CUP 2017 im Motorbootslalom, qualifiziert man sich für internationale Wettkämpfe und tritt für den Berliner Motoryachtverband an.
Frei nach dem Motto: „Trau Dich“, können sich Kinder und Jugendliche ab sofort bei uns für ein Probetraining melden. Wir halten Euch auf dem Laufenden und informieren, wenn es losgeht.Bei welchen Vereinen könnt Ihr Euch noch melden?
Auf zur Tiefenmessung
Die Kette wird getrennt
Ca. 40 kg möchten wieder geborgen werden
Wir testen jetzt mit Boje
Die Boje wird zum Einsatzort gezogen
Die Boje schwimmt am geplanten Einsatzort
Konstruktion
Test bestanden
-
Auf zur Tiefenmessung
Wir fahren mit Anker und Klebeband raus und messen die Tiefe. -
Die Kette wird getrennt
Ca. 5m Kette werden pro Boje benötigt. -
Ca. 40 kg möchten wieder geborgen werden
Wir hängen 2 Radarreflektoren (Gewichte, ca. 20 kg)) an die Kette und versuchen diese wieder zu bergen. -
Wir testen jetzt mit Boje
Wir lassen Boje mit Reflektor, Kette und 2. Reflektor mit ins Wasser für einen ersten Test. -
Die Boje wird zum Einsatzort gezogen
Wir ziehen das Gewicht (Reflektor von Boje) ein wenig an und ziehen die Konstruktion zum Einsatzort. -
Die Boje schwimmt am geplanten Einsatzort
Bei Wind und stärkerer Strömung als von uns vermutet, hoffen wir, dass die Boje mit ca. 20kg nicht abgetrieben wird. -
Konstruktion
Hier die Konstruktion auf dem Rasen ausgelegt. -
Test bestanden
Wir sind uns einig, der Test ist bestanden. Wir haben bereits einige Ideen, wie der Auf- und Abbau vereinfacht werden kann.
-